Meine Ausrüstung

In den Jahren 2017 & 2018 erfolgten die ersten "low budget" Gehversuche (mit der adaptierten Sony F828 bzw. der umgebauten Samsung EX1) in der Infrarotfotografie.

Seit 2024 steht mit der umgebauten Canon EOS 750D und dem Astronomik Clip-Filtersystem für Canon EOS APS-C eine hochwertigere Ausrüstung zur Verfügung. Komplettiert wird die Ausrüstung von diversen lichtstarken Objektiven, Stativ, Fernauslöser etc.

Während der Wintermonate ist Infararotfotografie so gut wie nicht interessant, da der "Wood"-Effekt in der Natur (zumindest in unseren Breitengraden) fast nicht vorhanden ist. Daher nutze ich die Wintermonate um Tabletopaufnahmen mit meiner grossformatigen Lichtbox (HAVOX® HPB-80XD FOTOSTUDIO) für Objekte bis Größe 65x65cm zu machen.


  • Objektiv 1: Sigma 10mm, F 2.8 (Fisheye)
  • Objektiv 2: Simga 30mm / F1.4
  • Objektiv 3: Yongnuo 35mm/2.0 EF
  • Objektiv 4: Tamron 17-50mm/2.8 SP AF XR DI II  
  • Objektiv 5: Canon EF 50 mm F 1.4
  • Objektiv 6: Sigma AF 105 F 2.8, EX DG OS HSM Marko
  • Objektiv 7: Tamron 70-200mm, F 2.8 VC SP DI USD, 77 mm
  • Objektiv 8: RF-S 18-150 3.5/6.3 IS STM


  • Retroadapter: Meike MK-C-UP 4x (Makrofotografie)
  • Telekonverter: Kenko Teleplus HD, C-AF 2x DGX (geeignet für Tamron und Canon, max. F 2.8)
  • Canon EF-EOS R Adapter mit Steuerring. Zum Verwenden von EF und EF-S Objektiven mit der EOS R Kamera


  • Stativ mit Nodalpunktadapter, Kugelkopf

  • Blitz 1: Canon Blitz 580EX Speedlite mit Ringflash-Adapter Q-Flash
  • Blitz 2: Meike MK 14EXT C ETTL (Makro LED Ringblitz)

  • Graufilter: Variabler NDK2 400 (62mm)
  • Graufilterset: NEEWER (67mm) Fixed ND Filter Set ND1000 ND64 ND8 ND4